Das Team hinter Bike to School - wie cool
Profilseite: Henryk Lippert
- 22.04.2025
Nachhaltige Mobilität, Gesundheitsförderung und Umweltschutz sind Themen, die mir persönlich am Herzen liegen. Ich selbst fahre täglich rund 50 Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit und erlebe dabei, wie positiv sich Radfahren auf Körper, Geist und Umwelt auswirkt. Diese Erfahrung möchte ich an Schülerinnen und Schüler weitergeben und sie motivieren, selbst aktiv zu werden. Ziel ist es, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die das Radfahren im Schulalltag attraktiver und sicherer machen und eine fahrradfreundliche Schulkultur stärken.
Profilseite: Referentin für Erwachsenenbildung, Joana Stella Kompa
- 02.05.2025
Ich unterstütze die Verkehrswende, gesunde, sichere und gemeinschaftliche Schulwege
Profilseite: Michael Bergmann
- 22.04.2025
Fahrradfahren als Freizeitsport, als Beförderungsmittel, als Urlaubsmöglichkeit präsent machen
Profilseite: Svenja Becker
- 02.05.2025
Teilnahme am Stadtradeln, Nutzung der Infrastruktur, die für die Fahrradfahrer optimiert wurde, Begeisterung am Fahrradfahren und Teilhabe aller SuS
Profilseite: Tim Kuchenbecker
- 02.05.2025
Ich selber fahre mein lebenlang viel Fahrrad und auch jeden Tag zur Schule und möchte diese Motivation und Erfahrung an die Schüler und Kollegen weiter geben.
Profilseite: Uta Reinecke
- 22.04.2025
Nachhaltig etwas gutes erwirkt haben
Profilseite: A. Albrecht
- 08.04.2025
Fahrradfahren ist super für alle und das Klima. Ich möchte mehr Menschen dazu bringen ebenfalls Fahrrad zu fahren.
Profilseite: Andreas Eggeling
- 28.04.2025
Für die Schulen eine digitale Toolbox an die Hand zugeben, mit der sie eine gute Radverkehrsförderung an ihren Schulen durchführen können.
Profilseite: Antje Gritzan
- 08.04.2025
Ich bin motiviert junge Menschen, Lehrkräfte und Fachleute zusammenzubringen, damit wir gemeinsam und kreativ, effektivere Lernwerkzeuge gestalten können.
Profilseite: Berend Meyer
- 08.04.2025
Wie der Name sagt "Bike to school - wie cool" möchte ich den Schülerindiviualverkehr zugunsten des Fahrradfahrens verlagern. Hierzu bedarf es in Schule und Kommune Veränderungen. Ich möchte meinen Teil zu diesen positiven Veränderungen beitragen.
Profilseite: Christoph Dziony
- 08.04.2025
Das Umfeld so zu verändern, dass die Schülerinnen und Schüler gerne mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Profilseite: Dieter Schmidt
- 08.04.2025
- Interessen an allen Aspekten rund um Klimaschutz
- Verkleinerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks
- Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks der Schule
Profilseite: Dr. Hubertus Heinicke
- 28.04.2025
Dieses Projekt bietet einen ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten und Anknüpfungen, nicht nur im Rahmen der Mobilitäts-, Demokratie- und Medienbildung, sondern es werden auch sportives Handeln und Praktiken sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert.
Profilseite: Dr.-Ing. Sven Lißner
- 08.04.2025
Mehr Radverehr für lebenswertere Städte. Sicherer Radverkehr für Schülerinnen und Schüler.
Profilseite: Dr. Susen Estrum
- 08.04.2025
Mir wird warm um mein Herz, wenn ich an Demokratie, Partizipation, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit denke. Diese wunderbaren Schlagwörter, die Haltungen wiederspiegeln, möchte ich im Sinne der geteilten Menschlichkeit in Schule verbreiten.
Profilseite: Heidi Järsch
- 29.04.2025
Ich bin selbst passionierte Fahrradfahrerin und möchte das Fortbewegungsmittel Fahrrad für alle Personen an der Lutherschule (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Personal, Eltern und Freunde) attraktiver machen und als einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken.