Aktionstag Fahrrad
An einem Tag kurz vor den Sommerferien sollen alle Klassen der Jahrgänge 5-11 mindestens eine Stunde etwas zum Thema Fahrrad machen.
Projektinhalte und Umsetzung
Maßnahmen
Fahrradparcours, Fahrradreparaturwerkstatt und ein Fahrrad-Quiz sind für einige Klassen vom Bike to School Team der Lutherschule vorgegeben. Die anderen Klassen machen das, was die KuK an dem Tag mit ihren Klassen machen möchten.
Vorschläge des Bike to School Teams für die KuK:
-
Briefe bzgl der Verbesserung der Verkehrssituation an Politiker schreiben
-
Kunstfahrradtour (Nanas, Kunstmeile in Hannover)
-
Kunstprojekte (Malen, Zeichnen, ein Fahrrad einpacken (Christo))
-
Radtour mit Picknick
-
Beleuchtung des Fahrrads/Dynamo (2min Film bei Iserv Online Medien)
-
Physikalische Messungen auf dem Hof s, v, t
-
Energieverbrauch der Muskeln
-
Gesundheitliche Aspekte des Radelns
-
Literatour (Tour von einer Kollegin)
-
Kahoot zum Thema Fahrrad mit SuS erstellen
-
Escape Game mit SuS zur Verkehrssituation an der Lutherschule erstellen
-
Actionbound
-
Fahrradreifen flicken Kurs
-
Velorouten in Hannover befahren
-
Erdkunde: Tour de France 5.07-27.07 (ev. Geographische Besonderheiten)
-
Erdkunde: Nachhaltiger Tourismus z.B. Fahrradreisen
-
Bildungsserver Verkehrserziehung Dort findet man Anregungen für den Verkehrsunterricht, z.B.: • "Achtung Auto 2.0 - Mobilitätsbildung für die 5. und 6. Klasse" umfasst Unterrichtsmaterialien für drei Doppelstunden • Quiz
-
Verkehrswacht-Radfahrausbildung Für Jahrgang 5 noch möglich
Iserv Online Medien
z.B. Das Fahrrad als Lebensstil
Länge: ca. 26 min f Produktionsjahr: 2018
In vielen europäischen Metropolen ist das Fahrrad längst zu einem Lebensstil geworden. Das Kamerateam besucht die Berliner mit ihrer Leidenschaft für schlichte Fixies, die Londoner mit ihren Bike-Cafés und ihren Cycle-Speeddatings und die Kopenhagener mit ihren stets hervorragend gestylten Radfahrern.
Das Fahrrad in Kunst und Pop
Länge: ca. 26 min f Produktionsjahr: 2018
Das Fahrrad begleitet den Menschen schon seit langer Zeit, und beinahe ebenso lange ist es auch Bestandteil von Werken der Kunst und des Pops. Der Film stellt Maler, bildende Künstler, Street Artists, Fotografen und Musiker vor, die sich dem Thema des geliebten Zweirads auf verschiedene Weise annähern.
Fahrrad
Länge: 44:51 min f Produktionsjahr: 2012
Das Fahrrad ist nicht nur das erste Individualverkehrsmittel gewesen, es ist bis heute auch das preiswerteste geblieben. Fahrradfahren ist zum Lieblingssport der Deutschen geworden. Fero Andersen macht auf dem Rennrad eine Rundtour um den Gardasee. Mit dabei ist ein Fahrradprofi und ein eher untrainierter Mensch - was passiert im Körper der drei Radler? Ist Fahrradfahren wirklich so gesund wie angepriesen und wenn ja, warum? Die verschiedenen Fahrradtypen werden unter die Lupe genommen und ihre Vorzüge erklärt: Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad, Cruiser und Co. - für welches Terrain eignen sie sich am besten? Die Redewendung "Das ist wie das Fahrradfahren - das verlernt man nie!" wird häufig verwendet. Welche Fähigkeiten brauchen wir, um Rad zu fahren, und warum verlernen wir es nie? Das Medium zeigt wie aufwändig die Produktion der heutigen High-Tech-Fahrräder ist und wie akribisch die Fahrräder getestet werden. Was muss ein Fahrrad alles haben, um in Deutschland eine Straßenzulassung zu erhalten? Wie viel hält ein Fahrradhelm aus? Wie schwer sind Fahrradschlösser zu knacken? Dazu gibt es die besten Tipps von einem Fahrraddoktor, wie man ein Fahrrad schnell und einfach repariert.
Zusatzmaterial:
- 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]
- 5 interaktive Arbeitsblätter.
Herausforderungen
Machen die KuK mit? Wir haben den KuK einige Vorschläge gemacht, die ohne größere Vorbereitung an dem Aktionstag umzusetzen sind, so dass sie nicht mit weiterer Arbeit belastet sind und so eher ihre Zustimmung zu dem Projekt geben.
Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen
Polizei, Fahrradwerkstatt Glocksee e.V. , BIU, Bike-to-School
Ergebnisse und Erfolge
Ideen als Vorschläge für die KuK gesammelt, Kooperationspartner eingeladen, Vorstellung des Projekts in der Gesamtkonferenz, bei dieser ein Votum der Gesamtkonferenz zu dem Projekt eingeholt
Weiterentwicklung und Skalierbarkeit
Wie kann das Projekt nachhaltig weitergeführt oder erweitert werden?
Alle paar Jahre wiederholen oder einige Teile davon jedes Jahr für einen bestimmten Jahrgang durchführen.
Welche Tipps haben Sie für andere Schulen?
Den KuK die Arbeit erleichtern : )
Kontakt
Lutherschule Hannover
Weiterführende Schule
Hannover
Frau Albrecht
bike-to-school@lutherschule.eu
+49 511 168 44210