Ak­ti­ons­tag Fahr­rad

An ei­nem Tag kurz vor den Som­mer­fe­ri­en sol­len alle Klas­sen der Jahr­gän­ge 5-11 min­des­tens eine Stun­de et­was zum The­ma Fahr­rad ma­chen.

Pro­jekt­in­hal­te und Um­set­zung

Maß­nah­men

Fahr­rad­par­cours, Fahr­rad­re­pa­ra­tur­werk­statt und ein Fahr­rad-Quiz sind für ei­ni­ge Klas­sen vom Bike to School Team der Lu­ther­schu­le vor­ge­ge­ben. Die an­de­ren Klas­sen ma­chen das, was die KuK an dem Tag mit ih­ren Klas­sen ma­chen möch­ten.

Vor­schlä­ge des Bike to School Teams für die KuK:

  • Brie­fe bzgl der Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­tua­ti­on an Po­li­ti­ker schrei­ben

  • Kunst­fahr­rad­tour (Na­nas, Kunst­mei­le in Han­no­ver)

  • Kunst­pro­jek­te (Ma­len, Zeich­nen, ein Fahr­rad ein­pa­cken (Chris­to))

  • Rad­tour mit Pick­nick

  • Be­leuch­tung des Fahr­rads/Dy­na­mo (2min Film bei Iserv On­line Me­di­en)

  • Phy­si­ka­li­sche Mes­sun­gen auf dem Hof s, v, t

  • En­er­gie­ver­brauch der Mus­keln

  • Ge­sund­heit­li­che As­pek­te des Ra­delns

  • Li­te­ra­tour (Tour von ei­ner Kol­le­gin)

  • Ka­hoot zum The­ma Fahr­rad mit SuS er­stel­len

  • Es­cape Game mit SuS zur Ver­kehrs­si­tua­ti­on an der Lu­ther­schu­le er­stel­len

  • Ac­tion­bound

  • Fahr­rad­rei­fen fli­cken Kurs

  • Ve­lo­rou­ten in Han­no­ver be­fah­ren

  • Erd­kun­de: Tour de Fran­ce 5.07-27.07 (ev. Geo­gra­phi­sche Be­son­der­hei­ten)

  • Erd­kun­de: Nach­hal­ti­ger Tou­ris­mus z.B. Fahr­rad­rei­sen

  • Bil­dungs­ser­ver Ver­kehrs­er­zie­hung Dort fin­det man An­re­gun­gen für den Ver­kehrs­un­ter­richt, z.B.: • "Ach­tung Auto 2.0 - Mo­bi­li­täts­bil­dung für die 5. und 6. Klas­se" um­fasst Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en für drei Dop­pel­stun­den • Quiz

  • Ver­kehrs­wacht-Rad­fahr­aus­bil­dung Für Jahr­gang 5 noch mög­lich

  • Lehr­ma­te­ri­al, Vi­de­os, Quiz

Iserv On­line Me­di­en

z.B. Das Fahr­rad als Le­bens­stil
Län­ge: ca. 26 min f Pro­duk­ti­ons­jahr: 2018
In vie­len eu­ro­päi­schen Me­tro­po­len ist das Fahr­rad längst zu ei­nem Le­bens­stil ge­wor­den. Das Ka­me­ra­team be­sucht die Ber­li­ner mit ih­rer Lei­den­schaft für schlich­te Fi­xies, die Lon­do­ner mit ih­ren Bike-Ca­fés und ih­ren Cy­cle-Speed­da­tings und die Ko­pen­ha­ge­ner mit ih­ren stets her­vor­ra­gend ge­styl­ten Rad­fah­rern.

Das Fahr­rad in Kunst und Pop
Län­ge: ca. 26 min f Pro­duk­ti­ons­jahr: 2018
Das Fahr­rad be­glei­tet den Men­schen schon seit lan­ger Zeit, und bei­na­he eben­so lan­ge ist es auch Be­stand­teil von Wer­ken der Kunst und des Pops. Der Film stellt Ma­ler, bil­den­de Künst­ler, Street Ar­tists, Fo­to­gra­fen und Mu­si­ker vor, die sich dem The­ma des ge­lieb­ten Zwei­rads auf ver­schie­de­ne Wei­se an­nä­hern.

Fahr­rad
Län­ge: 44:51 min f Pro­duk­ti­ons­jahr: 2012
Das Fahr­rad ist nicht nur das ers­te In­di­vi­du­al­ver­kehrs­mit­tel ge­we­sen, es ist bis heu­te auch das preis­wer­tes­te ge­blie­ben. Fahr­rad­fah­ren ist zum Lieb­lings­sport der Deut­schen ge­wor­den. Fero An­der­sen macht auf dem Renn­rad eine Rund­tour um den Gar­da­see. Mit da­bei ist ein Fahr­rad­pro­fi und ein eher un­trai­nier­ter Mensch - was pas­siert im Kör­per der drei Rad­ler? Ist Fahr­rad­fah­ren wirk­lich so ge­sund wie an­ge­prie­sen und wenn ja, war­um? Die ver­schie­de­nen Fahr­rad­ty­pen wer­den un­ter die Lupe ge­nom­men und ihre Vor­zü­ge er­klärt: Renn­rad, Moun­tain­bike, Trek­kin­grad, Crui­ser und Co. - für wel­ches Ter­rain eig­nen sie sich am bes­ten? Die Re­de­wen­dung "Das ist wie das Fahr­rad­fah­ren - das ver­lernt man nie!" wird häu­fig ver­wen­det. Wel­che Fä­hig­kei­ten brau­chen wir, um Rad zu fah­ren, und war­um ver­ler­nen wir es nie? Das Me­di­um zeigt wie auf­wän­dig die Pro­duk­ti­on der heu­ti­gen High-Tech-Fahr­rä­der ist und wie akri­bisch die Fahr­rä­der ge­tes­tet wer­den. Was muss ein Fahr­rad al­les ha­ben, um in Deutsch­land eine Stra­ßen­zu­las­sung zu er­hal­ten? Wie viel hält ein Fahr­rad­helm aus? Wie schwer sind Fahr­rad­schlös­ser zu kna­cken? Dazu gibt es die bes­ten Tipps von ei­nem Fahr­rad­dok­tor, wie man ein Fahr­rad schnell und ein­fach re­pa­riert.

Zu­satz­ma­te­ri­al:

  • 6 Ar­beits­blät­ter in Schü­ler- und Leh­r­er­fas­sung [PDF]
  • 5 in­ter­ak­ti­ve Ar­beits­blät­ter.

Her­aus­for­de­run­gen

Ma­chen die KuK mit? Wir ha­ben den KuK ei­ni­ge Vor­schlä­ge ge­macht, die ohne grö­ße­re Vor­be­rei­tung an dem Ak­ti­ons­tag um­zu­set­zen sind, so dass sie nicht mit wei­te­rer Ar­beit be­las­tet sind und so eher ihre Zu­stim­mung zu dem Pro­jekt ge­ben.

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:in­nen und Un­ter­stüt­zer:in­nen

Po­li­zei, Fahr­rad­werk­statt Glock­see e.V. , BIU, Bike-to-School

Er­geb­nis­se und Er­fol­ge

Ide­en als Vor­schlä­ge für die KuK ge­sam­melt, Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner ein­ge­la­den, Vor­stel­lung des Pro­jekts in der Ge­samt­kon­fe­renz, bei die­ser ein Vo­tum der Ge­samt­kon­fe­renz zu dem Pro­jekt ein­ge­holt

Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lier­bar­keit

Wie kann das Pro­jekt nach­hal­tig wei­ter­ge­führt oder er­wei­tert wer­den?

Alle paar Jah­re wie­der­ho­len oder ei­ni­ge Tei­le da­von je­des Jahr für ei­nen be­stimm­ten Jahr­gang durch­füh­ren.

Wel­che Tipps ha­ben Sie für an­de­re Schu­len?

Den KuK die Ar­beit er­leich­tern : )

Schullogo Lutherschule Hannover

Kon­takt

Lu­ther­schu­le Han­no­ver
Wei­ter­füh­ren­de Schu­le
Han­no­ver

Frau Al­brecht
bike-to-school@lu­ther­schu­le.eu
+49 511 168 44210